Mehr Infos zum Burgwaldpfad
Etappe 1: Marburg bis Oberrosphe

An der Elisabethkirche in Marburg beginnt nicht nur der Burgwaldpfad, sondern auch der Lahn-Dill-Bergland-Pfad. Von hier aus führt Dich der Weg durch eine schmale Gasse zwischen den Häusern hinauf zur Kapelle St. Michael, liebevoll „Michelchen“ genannt. Danach wanderst Du oberhalb von Marburg vorbei am Behring-Mausoleum, das an Emil von Behring, den ersten Nobelpreisträger für Medizin, erinnert. Ein kurzer Abstecher zum Otto-Ubbelohde-Haus in Goßfelden sollte ebenfalls auf Deinem Plan stehen. Hinter dem Ortsteil Göttingen wanderst Du bergauf durch den Wald, vorbei an einem idyllischen kleinen Weiher, bis Du das älteste Dorf im Burgwald erreichst. Hier findest Du das liebevoll eingerichtete Dorfmuseum Oberrosphe, wo Du nicht nur gucken, sondern auch rumgruscheln kannst.
Etappe 2: Oberrosphe bis Ernsthausen

Hast Du Oberrosphe erst einmal hinter Dir gelassen, eröffnet sich Dir vom Aussichtspunkt „Am Rienert“ ein herrlicher Blick auf die umliegende Landschaft und die sanften Höhenzüge. Im weiteren Verlauf des Waldweges erhaschst Du einen ersten Blick auf die Burgruine Mellnau. Bald hast Du diesen malerischen Ort erreicht. Ein Besuch der Burgruine ist ein absolutes Muss. Von hier aus gelangst Du auf den Christenberg, eines der beliebtesten Ausflugsziele im Hessischen Burgwald. Vom Waldgasthaus Christenberg aus genießt Du einen grandiosen Panoramablick über das Land hin zum Rothaargebirge. Durch das Naturschutzgebiet Christenberger Talgrund wanderst Du schließlich nach Münchhausen und erreichst kurz darauf Ernsthausen sowie das Gasthaus Goa.
Etappe 3: Ernsthausen bis Frankenberg (Eder)

Rund um die Nikolausmühle wanderst Du entlang der Bundesstraße und unterquerst kurz darauf die Bahngleise der Strecke Marburg – Frankenberg. Der Burgwaldpfad verläuft etwas abseits der Ortschaften Wiesenfeld sowie Birkenbringhausen und führt Dich nun stetig an der Eder entlang. Du kommst an der Schiefermühle vorbei, einem landwirtschaftlichen Betrieb und einer ehemaligen Mühle. Von hier aus überquerst Du erneut die Bahngleise und erreichst das Ziel Deiner Wanderung, das Wanderportal am Ortsrand von Frankenberg. Die Markierung „B11“ führt Dich von hier aus direkt zum Bahnhof. Ein Stück weiter hast Du auch schon die historische Altstadt und die Liebfrauenkirche erreicht. Im Café Nostalgie kannst Du schließlich bei einer Tasse Kaffee die Erinnerungen an Deine Wanderung Revue passieren lassen.