Auf unserer ersten Station machen wir Halt im wunderschönen Frauenstein. Der Stadtteil liegt am westlichen Rand von Wiesbaden und gilt als Tor zum Rheingau. Hier befindet sich das "Zum Kapellchen". Die Besitzer, Robert Hoffmann und Marc Zenglein, wählen ihre Produkte nach hohen Qualitätsstandards, fairen und regionalen Produktionsbedingungen aus. Im Sommer kannst Du im Bauerngarten unter den Kirschbäumen saisonalen und ehrlichen Geschmack genießen. Im Winter lädt der gemütliche Gastraum dazu ein, die Speisen direkt vom Erzeuger zu probieren. Ob geräucherte Wisperforelle vom Forellenhof unter der Lauksburg oder Franz Kellers deftige Bratwurst vom Falkenhof oder vegetarische Spinat-Serviettenknödel mit Käse aus dem Naturstein-Gewölbe, hier kommst Du dem hessischen Geschmack auf die Spur.
Das ist das Credo eines der Landwirte, die das Kapellchen beliefern. Franz Keller bewirtschaftet den Falkenhof in Heidenrod-Dickschied. Sein Bauernhof liegt oberhalb des wunderschönen Wispertals mit weitläufigen Außenweiden für seine Tiere. Der Koch war viele Jahre in der französischen Sterneküche zuhause und ist mit seinem eigenen Viehbetrieb wieder zurück zu seinen Wurzeln gekehrt. Auf dem Falkenhof züchtet er eigenes Falkenhof-Rind, eine Mischung aus Limousin- und Kobe-Rind, und Bunte Bentheimer, Freilandschweine mit einer schwarz-weißen Musterung. Bei Franz Keller kannst Du das Fleisch direkt vor Ort kaufen. Der Landwirt verarbeitet alles, vom Kopf bis zum Fuß und bis zum Fell. Lass Dich von seiner Echtheit begeistern und beobachte ihn bei der Arbeit in einem seiner Kochkurse auf dem Hof.

Mit unserem mehrteiligen Format „Zu Tisch in Hessen“ zeigen wir Dir, welche Geschmackerlebnisse in Hessen auf Dich warten und welche Menschen die Betriebe zu etwas Besonderem machen.