Karte

Merkliste

    Sie haben noch keine Inhalte auf Ihrer Merkliste.

    Reise planen

      Mein Reiseplan

      Noch keine Einträge zu deinem Reiseplaner hinzugefügt.

      Reiseplan teilen

      Erstelle eine Zusammenfassung deines Reiseplans und teile ihn mit Famile und Freunden.

      Hessens Reiseführer

      Füge unsere Sammlung an Hessens schönsten Orten zu deinem Reiseplaner hinzu.

      Seilbahn Rüdesheim

      Zwischen Assmannshausen und Rüdesheim thront auf dem Berg die Germania, die Wacht am Rhein.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      7 Stationen an der Deutschen Märchenstraße

      Die Deutsche Märchenstraße führt von Hanau bis nach Bremen, sie reiht über 60 Orte und Regionen aneinander.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Willingen

      Der schönste Anlass für eine Auszeit in Willingen? Die ganz frisch eingeweihte Rekord-Hängebrücke Skywalk Willingen.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Fachwerkreise

      Schon seit dem 14. Jahrhundert waren Fachwerkhäuser in Mitteleuropa weit verbreitet. Die schönsten Exemplare Hessens entdeckst Du mit unserer Route.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rheingauer Hochgenuss

      Klöster, Wein und Wandern – auf diesen harmonischen Dreiklang trifft man zwischen Rüdesheim und Kloster Eberbach.

      7 Orte und Sehenswürdigkeiten

      So jung ist das historische Herz Frankfurts

      Genieße einen Kaffee an der Seite von Friedrich Stoltze, verabrede Dich zum Bummeln oder verbringe spannende Stunden in den Museen des Viertels.

      4 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Madlens Taunus

      Madlens Herz schlägt für den Taunus und sie freut sich, Dir seine bunten Facetten vorstellen zu dürfen.

      12 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jasmins Bergstraße-Odenwald

      Jasmin nimmt Euch mit auf ein Erlebniswochenende an der Ferienstraße Bergstraße.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Julias Frankfurt

      Was hat Frankfurt am Main zu bieten? Julia war ein ganzes Wochenende in der Metropole unterwegs.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Katharinas Nordhessen

      Katharina durfte viele Ausflugsziele in Nordhessen besuchen und dabei ihre Heimat ganz neu entdecken.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jörgs Lahntal & Westerwald

      Jörg zeigt, was es im Lahntal und im Westerwald zu entdecken gibt.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Marius' Rhön

      Marius' aussichtsreiches Wochenende in der hessischen Rhön.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Anne-Sophies Wiesbaden Rheingau

      Erlebt mit Anne-Sophie die faszinierende Mischung aus Stadt und Natur in Wiesbaden und dem Rheingau.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Wiesbaden Rheingau

      Entdeckt mit Nina inspririerende Ausflugsmöglichkeiten und Geschenkideen in Wiesbaden und dem Rheingau.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Vogelsberg

      Entdecke mit Nina kulinarische Highlights und romantisches Fachwerkambiente im Vogelsberg.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Steffis Spessart

      Erlebe mit Steffis Geheimtipps ein unvergessliches Wochenende im Spessart.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Zu Tisch in Frankfurt am Main

      Vom Kräutergarten auf den Teller

      Mit unserer mehrteiligen Reihe „Zu Tisch in Hessen“ zeigen wir Dir, welche Gastronomen den hessischen Genuss auf Deinen Teller bringen und wo es sich lohnt, die besonderen Menschen hinter den Betrieben kennenzulernen.

      Wo der Geschmack Frankfurts „Daheim“ ist

      Wir sind zu Gast in Sachsenhausen am Affentorplatz. Der Frankfurter Stadtteil ist bekannt für sein Ebbelwoi-Viertel. Zwischen Affentorplatz und Frankensteiner Platz dreht sich alles um das Frankfurter Nationalgetränk, den Ebbelwoi. Hier befindet sich in guter Gesellschaft mit anderen historischen Apfelweinlokalen die Affentor Schänke, die bekannt ist für ihre authentische und regionale Hausmannskost. Pia und Frank Winkler haben es mit ihrer herzlichen Gastfreundschaft und der gemütlichen Atmosphäre in ihren drei Lokalen geschafft, ein Gefühl von Daheim zu kreieren.

      Ein Ort mit Geschichte

      Die Affentor Schänke findet ihren namentlichen Ursprung durch die Bezeichnung „Ave-Maria-Tor“. Im Spätmittelalter gingen viele Stadtbesucher durch das südliche Stadttor, um ins Innere der Stadt zu gelangen. Räuber und Wegelagerer machten das Land außerhalb der Stadtmauern damals unsicher und gefährlich. Demzufolge sprachen die Besucher vor dem Verlassen der sicheren Stadt noch ein Ave-Maria aus. Über die Jahre hinweg entstand daraus die abgekürzte Form „Ave-tor“, was auf Frankfurterisch „Affe-Tor“ heißt. So bekam die Apfelweinstube ihren heutigen Namen.

      Genießen ohne Schnickschnack

      Bei den Winklers bekommst Du Gerichte, die Dein Herz erwärmen. Auf jegliche Geschmacksverstärker und industriell vorgefertigte Zutaten wird verzichtet. Die Gewürze beziehen sie von der Familie Holland aus dem alten Gewürzamt in Klingenberg am Main und den Bio-Senf erhalten sie von Franks altem Bekannten Rainer Koch, dem Gründer der Einbecker Senfmühle. In dem langgezogenen Gastraum der Affentor Schänke konkurrieren die traditionellen Speisen um die Aufmerksamkeit der Gäste. Du findest Bembel, soweit das Auge reicht und die gemütlichen Nischen mit ihren dunklen Holzvertäfelungen laden dazu ein, über einen ereignisreichen Tag zu sprechen.

      Du hast die Wahl zwischen hessischen Klassikern wie einem extra cremigen und würzigen Handkäs, groben Bauernbratwürsten vom Bauern Trapp aus dem Hochtaunuskreis oder der Frankfurter Grie‘ Soß. Aber auch die Beilagen können sich sehen lassen: Zwiebelmarmelade, fluffiger Kartoffelstampf, selbstgemachtes Apfelsauerkraut oder Apfelzwiebelgemüse. Passend zur würzig-frischen Grie’ Soß solltest Du zu Deinem Gericht ein Frankfurter „Stöffchen“ genießen.

      Sieben Kräuter vom Riedhof in Nieder-Erlenbach

      Für die Zubereitung der Grie‘ Soß verlässt sich der Küchenchef der Affentor Schänke ganz auf die gute Qualität und den ursprünglichen Geschmack der Kräuter von Michael Weiß in Nieder-Erlenbach. Die Kräuter werden seit mehreren Generationen am Rand der Wetterau im Freiland und im Gewächshaus angebaut. Seit 2016 besitzt die hessische Spezialität das Gütesiegel der geschützten geografischen Angabe. Die Richtlinien bestimmen das Mengenverhältnis, die Herkunft und die Ernte der Frankfurter Kräuter.

      Die Saison beginnt um Ostern, traditionell wird die Grie‘ Soß deshalb auch am Gründonnerstag gegessen. Bis zum ersten Frost werden die Kräuter das ganze Jahr über geerntet. Kaufen kannst Du sie zum Beispiel auf regionalen Wochenmärkten, in der Kleinmarkthalle in Frankfurt oder Du besuchst eine der unzähligen Apfelweinstuben in Alt-Sachsenhausen.