Karte

Merkliste

    Sie haben noch keine Inhalte auf Ihrer Merkliste.

    Reise planen

      Mein Reiseplan

      Noch keine Einträge zu deinem Reiseplaner hinzugefügt.

      Reiseplan teilen

      Erstelle eine Zusammenfassung deines Reiseplans und teile ihn mit Famile und Freunden.

      Hessens Reiseführer

      Füge unsere Sammlung an Hessens schönsten Orten zu deinem Reiseplaner hinzu.

      Seilbahn Rüdesheim

      Zwischen Assmannshausen und Rüdesheim thront auf dem Berg die Germania, die Wacht am Rhein.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      7 Stationen an der Deutschen Märchenstraße

      Die Deutsche Märchenstraße führt von Hanau bis nach Bremen, sie reiht über 60 Orte und Regionen aneinander.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Willingen

      Der schönste Anlass für eine Auszeit in Willingen? Die ganz frisch eingeweihte Rekord-Hängebrücke Skywalk Willingen.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Fachwerkreise

      Schon seit dem 14. Jahrhundert waren Fachwerkhäuser in Mitteleuropa weit verbreitet. Die schönsten Exemplare Hessens entdeckst Du mit unserer Route.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rheingauer Hochgenuss

      Klöster, Wein und Wandern – auf diesen harmonischen Dreiklang trifft man zwischen Rüdesheim und Kloster Eberbach.

      7 Orte und Sehenswürdigkeiten

      So jung ist das historische Herz Frankfurts

      Genieße einen Kaffee an der Seite von Friedrich Stoltze, verabrede Dich zum Bummeln oder verbringe spannende Stunden in den Museen des Viertels.

      4 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Madlens Taunus

      Madlens Herz schlägt für den Taunus und sie freut sich, Dir seine bunten Facetten vorstellen zu dürfen.

      12 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jasmins Bergstraße-Odenwald

      Jasmin nimmt Euch mit auf ein Erlebniswochenende an der Ferienstraße Bergstraße.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Julias Frankfurt

      Was hat Frankfurt am Main zu bieten? Julia war ein ganzes Wochenende in der Metropole unterwegs.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Katharinas Nordhessen

      Katharina durfte viele Ausflugsziele in Nordhessen besuchen und dabei ihre Heimat ganz neu entdecken.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jörgs Lahntal & Westerwald

      Jörg zeigt, was es im Lahntal und im Westerwald zu entdecken gibt.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Marius' Rhön

      Marius' aussichtsreiches Wochenende in der hessischen Rhön.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Anne-Sophies Wiesbaden Rheingau

      Erlebt mit Anne-Sophie die faszinierende Mischung aus Stadt und Natur in Wiesbaden und dem Rheingau.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Wiesbaden Rheingau

      Entdeckt mit Nina inspririerende Ausflugsmöglichkeiten und Geschenkideen in Wiesbaden und dem Rheingau.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Vogelsberg

      Entdecke mit Nina kulinarische Highlights und romantisches Fachwerkambiente im Vogelsberg.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Steffis Spessart

      Erlebe mit Steffis Geheimtipps ein unvergessliches Wochenende im Spessart.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Darmstadt

      Ein perfektes Wochenende: Martinsviertel, Mathildenhöhe, Oberfeld und mehr.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Coq au Vin auf Hessisch

      Tradition trifft auf Genuss

      Französischer Küchenklassiker mit hessischer Note: Diese Variante des Coq au Vin kombiniert zart geschmortes Hähnchen mit aromatischem Riesling und frischem Apfelaroma. Der hessische Wein sorgt für eine feine Säure, der Apfel für sämige Fruchtigkeit. Als Beilage, um die wunderbare, cremige “Soß” bis zum letzten Tropfen aufzunehmen, eignen sich perfekt ein paar Scheiben rustikales Landbrot. Ein echtes Wohlfühlgericht für gesellige Abende!

      Das brauchst du:

      • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg)
      • 100 g geräucherter durchwachsener Speck 
      • 120 g Mehl
      • 200 g Schalotten
      • 150 g Champignons
      • 450 ml Rheingauer Riesling
      • 150 ml Apfelsaft
      • 75 g Schmand
      • 10 Zweige Thymian
      • 3 Äpfel
      • 2 Karotten
      • 2 Knoblauchzehen
      • 50 g Butter
      • 2 EL Öl
      • Salz, Pfeffer, Zucker
      • hessisches Landbrot

      Rezept

      ca. 2 Stunden
      mittel
      4

      Das brauchst du:

      • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg)
      • 100 g geräucherter durchwachsener Speck 
      • 120 g Mehl
      • 200 g Schalotten
      • 150 g Champignons
      • 450 ml Rheingauer Riesling
      • 150 ml Apfelsaft
      • 75 g Schmand
      • 10 Zweige Thymian
      • 3 Äpfel
      • 2 Karotten
      • 2 Knoblauchzehen
      • 50 g Butter
      • 2 EL Öl
      • Salz, Pfeffer, Zucker
      • hessisches Landbrot

      Und so geht's:

      Das Hähnchen in Stücke zerteilen; Keulen, Brusthälften und Rücken jeweils halbieren. Den Speck in kleine Würfel schneiden. Dann die Schalotten schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Thymian-Zweige waschen und trocken schütteln. Dann die drei Äpfel in Spalten schneiden.

      In einem heißen Bräter den Speck ohne zusätzliches Fett knusprig anbraten, dann herausnehmen. Danach das Öl im Bräter erhitzen und die Apfelspalten darin anbraten. Ebenfalls aus der Pfanne nehmen. 100 g Mehl mit 1 1/2 TL Salz und 1 TL Pfeffer vermengen. Die Hähnchenteile darin wenden und überschüssiges Mehl abklopfen. Das Fleisch im heißen Bratfett von allen Seiten kräftig anbraten, dann herausnehmen.

      Schalotten im Bratfett anbraten, mit etwas Mehl bestäuben und kurz anschwitzen. Dann mit Apfelsaft und Riesling unter Rühren ablöschen und aufkochen. Schmand und die Speckwürfel unterrühren. Thymian zufügen, dann die Hähnchenteile darauflegen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 40 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

      In der Zwischenzeit die Möhren schälen und in feine Scheiben schneiden. Champignons putzen und in Stücke schneiden. Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne die Butter erhitzen, Möhren, Champignons und Knoblauch darin kurz anbraten. Anschließend zum Hähnchengericht geben und alles gut vermengen.

      Die angebratenen Apfelspalten zum Schluss wieder hinzufügen und kurz erhitzen. Das Gericht mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Mit Landbrot servieren.