Karte

Merkliste

    Sie haben noch keine Inhalte auf Ihrer Merkliste.

    Reise planen

      Mein Reiseplan

      Noch keine Einträge zu deinem Reiseplaner hinzugefügt.

      Reiseplan teilen

      Erstelle eine Zusammenfassung deines Reiseplans und teile ihn mit Famile und Freunden.

      Hessens Reiseführer

      Füge unsere Sammlung an Hessens schönsten Orten zu deinem Reiseplaner hinzu.

      Seilbahn Rüdesheim

      Zwischen Assmannshausen und Rüdesheim thront auf dem Berg die Germania, die Wacht am Rhein.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      7 Stationen an der Deutschen Märchenstraße

      Die Deutsche Märchenstraße führt von Hanau bis nach Bremen, sie reiht über 60 Orte und Regionen aneinander.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Willingen

      Der schönste Anlass für eine Auszeit in Willingen? Die ganz frisch eingeweihte Rekord-Hängebrücke Skywalk Willingen.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Fachwerkreise

      Schon seit dem 14. Jahrhundert waren Fachwerkhäuser in Mitteleuropa weit verbreitet. Die schönsten Exemplare Hessens entdeckst Du mit unserer Route.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rheingauer Hochgenuss

      Klöster, Wein und Wandern – auf diesen harmonischen Dreiklang trifft man zwischen Rüdesheim und Kloster Eberbach.

      7 Orte und Sehenswürdigkeiten

      So jung ist das historische Herz Frankfurts

      Genieße einen Kaffee an der Seite von Friedrich Stoltze, verabrede Dich zum Bummeln oder verbringe spannende Stunden in den Museen des Viertels.

      4 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Madlens Taunus

      Madlens Herz schlägt für den Taunus und sie freut sich, Dir seine bunten Facetten vorstellen zu dürfen.

      12 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jasmins Bergstraße-Odenwald

      Jasmin nimmt Euch mit auf ein Erlebniswochenende an der Ferienstraße Bergstraße.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Julias Frankfurt

      Was hat Frankfurt am Main zu bieten? Julia war ein ganzes Wochenende in der Metropole unterwegs.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Katharinas Nordhessen

      Katharina durfte viele Ausflugsziele in Nordhessen besuchen und dabei ihre Heimat ganz neu entdecken.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jörgs Lahntal & Westerwald

      Jörg zeigt, was es im Lahntal und im Westerwald zu entdecken gibt.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Marius' Rhön

      Marius' aussichtsreiches Wochenende in der hessischen Rhön.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Anne-Sophies Wiesbaden Rheingau

      Erlebt mit Anne-Sophie die faszinierende Mischung aus Stadt und Natur in Wiesbaden und dem Rheingau.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Wiesbaden Rheingau

      Entdeckt mit Nina inspririerende Ausflugsmöglichkeiten und Geschenkideen in Wiesbaden und dem Rheingau.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Vogelsberg

      Entdecke mit Nina kulinarische Highlights und romantisches Fachwerkambiente im Vogelsberg.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Steffis Spessart

      Erlebe mit Steffis Geheimtipps ein unvergessliches Wochenende im Spessart.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Darmstadt

      Ein perfektes Wochenende: Martinsviertel, Mathildenhöhe, Oberfeld und mehr.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Sommertraum für Musikfans

      Heimspiel Knyphausen

      Eltville am Rhein ist Schauplatz des vielleicht persönlichsten Festivals Deutschlands: Beim Heimspiel Knyphausen finden gute Musik, Geselligkeit und feine Kulinarik aufs Schönste zusammen.

      Besucher kommen aus ganz Deutschland

      Sommertage am Rhein. Hotels und Campingplätze rund um Eltville füllen sich, vom großzügigen Gelände des Weinguts Draiser Hof klingen fröhliche Stimmen und Gläserklirren. Bekannte Musikerinnen und Musiker sowie aufstrebende Nachwuchstalente treffen sich zum Bühnensoundcheck — es ist wieder so weit: Das Heimspiel Knyphausen steht vor der Tür, und mit ihm drei Tage Musik- und Weingenuss inmitten der ältesten Stadt des Rheingaus.

      Seinen Ursprung hat das Festival vor mehr als 15 Jahren, als Sänger und Songwriter Gisbert zu Knyphausen ein lockeres Sommerkonzert auf dem Gutshof seiner Familie gibt, auf dem er aufgewachsen ist. In den Folgejahren spielt er nicht mehr allein, sondern lädt befreundete Bands und Acts ein, die er selbst besonders schätzt. 2010 steht erstmals die große Bühne auf dem Hof — von da an gewinnt das Festival Jahr für Jahr auch ohne große Sponsoren an Beliebtheit. Heimspiel-Fans reisen für das dreitägige Festival mittlerweile aus ganz Deutschland an. Glücklich schätzt sich, wer eines der begehrten Tickets ergattern kann.

      Familiäres Herzensprojekt

      Wer das Heimspiel miterlebt hat, kann die Begeisterung verstehen: Den Veranstaltern gelingt es, eine entspannte, fröhlich-gelöste Atmosphäre zu kreieren, in der sich Freundesgruppen, Paare und Familien mit Kindern gleichermaßen wohlfühlen. Das hat natürlich damit zu tun, dass es hier einfach kein Gedränge gibt. Das Sommer-Open-Air lebt von der intimen Atmosphäre, es ist viel mehr Herzens- als kommerzielles Projekt. Die verkauften Karten sind daher bewusst limitiert. Noch viel mehr aber liegt es wohl an der einmaligen Mischung: Wo sonst gehen Weinkultur, kulinarischer Genuss und richtig gute Musik so eine inspirierende Liaison ein? Für ein Ticket gibt es nicht „nur“ Konzerte auf der Festivalbühne, sondern auch Weintastings, Weinbergwanderungen, Yoga in der Weinlounge und natürlich: viel Zeit und Muße, um das kulinarische Angebot an den Ständen zu erkunden, die locker auf dem Hof verteilt sind.
      Das Weingut Draiser Hof befindet sich seit 1818 im Besitz der Familie zu Knyphausen. Und während Gisbert als Musiker in die Welt hinauszog, leitet sein Bruder Frederik das Eltviller Weingut heute in achter Generation. Das Heimspiel ist bei aller Bekanntheit immer noch so etwas wie ein Familientreffen; es bringt die Lebenswege der Brüder — hier die Musik, dort Gastlichkeit und Weinkultur — an ihrem Heimatort zusammen.

      Sommer Open Air zwischen Weinreben — Das gibt es so nur in Eltville

      Indie, Rock & Neues auf der Bühne

      Bleibt eine wichtige Frage: Was erwartet das Publikum musikalisch? Benjamin Metz, Freund der Familie und gemeinsam mit Gisbert zu Knyphausen für das Festival-Booking zuständig, beschreibt es so: „Erwarte das Unerwartete! Es geht in die Richtung Indie, Pop und Rock — aber wir haben auch eine Vorliebe für elektronische Experimente.“ Kettcar, Element of Crime und Calexico waren als bekannte Namen bereits dabei. Als „Heimspielhoffnung“ treten in jedem Jahr neue und (noch) wenig bekannte Bands auf. Zu Recht ist das Team stolz darauf, beispielsweise Komponist und späteren Oscarpreisträger Volker Bertelmann noch vor dem großen Durchbruch auf die Eltviller Bühne geholt zu haben.
      Auch das gehört zum Konzept: Ob Star oder Nachwuchstalent, alle Künstlerinnen und Künstler dürfen sich für die Dauer des Festivals im Gutshotel wie zu Hause fühlen. Kleiner Wermutstropfen: Das Festival 2025 ist ausverkauft. Wer 2026 mitfeiern will, merkt sich den Verkaufsstart im August vor. In der Zwischenzeit lohnt ein Besuch auf dem Draiser Hof auch abseits des Heimspiels — feine Weine und erstklassige Gastronomie gibt es hier zum Glück das ganze Jahr.

      Weitere Artikel

      Kraft tanken zwischen Bäumen

      "Man muss bewusst atmen und streckenweise schweigen," das ist die einfache Formel von Wolfgang Baumann. Sobald der Naturparkführer mit seiner Gruppe den Wald betritt, ist er in seinem Element.

      Vom Ton zum Bembel

      Dass der echte Hesse seinen Apfelwein am liebsten gekühlt aus einem Bembel genießt, weiß jeder. Aber wie und wo wird der klassische Tonkrug eigentlich hergestellt? Wie lange und bei welchen Temperaturen bleibt er im Ofen? Und warum spielt während des Brennvorgangs Salz eine so wichtige Rolle?

      Rustikale Romantik in Hessen

      „Manchmal, fahre ich ganz langsam vom Hof, um die Lichtstimmung noch zu genießen", beschreibt Jürgen Carnier den Zauber rund um seine Taufsteinhütte.