Karte

Merkliste

    Sie haben noch keine Inhalte auf Ihrer Merkliste.

    Reise planen

      Mein Reiseplan

      Noch keine Einträge zu deinem Reiseplaner hinzugefügt.

      Reiseplan teilen

      Erstelle eine Zusammenfassung deines Reiseplans und teile ihn mit Famile und Freunden.

      Hessens Reiseführer

      Füge unsere Sammlung an Hessens schönsten Orten zu deinem Reiseplaner hinzu.

      Seilbahn Rüdesheim

      Zwischen Assmannshausen und Rüdesheim thront auf dem Berg die Germania, die Wacht am Rhein.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      7 Stationen an der Deutschen Märchenstraße

      Die Deutsche Märchenstraße führt von Hanau bis nach Bremen, sie reiht über 60 Orte und Regionen aneinander.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Willingen

      Der schönste Anlass für eine Auszeit in Willingen? Die ganz frisch eingeweihte Rekord-Hängebrücke Skywalk Willingen.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Fachwerkreise

      Schon seit dem 14. Jahrhundert waren Fachwerkhäuser in Mitteleuropa weit verbreitet. Die schönsten Exemplare Hessens entdeckst Du mit unserer Route.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Rheingauer Hochgenuss

      Klöster, Wein und Wandern – auf diesen harmonischen Dreiklang trifft man zwischen Rüdesheim und Kloster Eberbach.

      7 Orte und Sehenswürdigkeiten

      So jung ist das historische Herz Frankfurts

      Genieße einen Kaffee an der Seite von Friedrich Stoltze, verabrede Dich zum Bummeln oder verbringe spannende Stunden in den Museen des Viertels.

      4 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Madlens Taunus

      Madlens Herz schlägt für den Taunus und sie freut sich, Dir seine bunten Facetten vorstellen zu dürfen.

      12 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jasmins Bergstraße-Odenwald

      Jasmin nimmt Euch mit auf ein Erlebniswochenende an der Ferienstraße Bergstraße.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Julias Frankfurt

      Was hat Frankfurt am Main zu bieten? Julia war ein ganzes Wochenende in der Metropole unterwegs.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Katharinas Nordhessen

      Katharina durfte viele Ausflugsziele in Nordhessen besuchen und dabei ihre Heimat ganz neu entdecken.

      6 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Jörgs Lahntal & Westerwald

      Jörg zeigt, was es im Lahntal und im Westerwald zu entdecken gibt.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Marius' Rhön

      Marius' aussichtsreiches Wochenende in der hessischen Rhön.

      10 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Anne-Sophies Wiesbaden Rheingau

      Erlebt mit Anne-Sophie die faszinierende Mischung aus Stadt und Natur in Wiesbaden und dem Rheingau.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Wiesbaden Rheingau

      Entdeckt mit Nina inspririerende Ausflugsmöglichkeiten und Geschenkideen in Wiesbaden und dem Rheingau.

      11 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Ninas Vogelsberg

      Entdecke mit Nina kulinarische Highlights und romantisches Fachwerkambiente im Vogelsberg.

      9 Orte und Sehenswürdigkeiten

      Steffis Spessart

      Erlebe mit Steffis Geheimtipps ein unvergessliches Wochenende im Spessart.

      8 Orte und Sehenswürdigkeiten

      48 Stunden in Darmstadt

      Ein perfektes Wochenende: Martinsviertel, Mathildenhöhe, Oberfeld und mehr.

      13 Orte und Sehenswürdigkeiten

      6 Geheimnisse über die Brüder Grimm

      Märchen, Mythen und Wortmagie

      Wusstest Du, dass die Brüder Grimm nicht nur Märchensammler, sondern auch Wortakrobaten waren? Oder dass ihr berühmtes Wörterbuch schwerer ist als manche Märchenschatztruhe? Hessen steckt voller faszinierender Geschichten rund um die berühmten Sprachpioniere – von überraschenden Fundstücken in der Grimmwelt bis zu kuriosen Mythen in ihrer Heimat. Perfekt, um beim nächsten Familientreffen mit unerwartetem Wissen zu glänzen!

      01

      Wie fluchten und schimpften die Grimms?

      Diese Frage beantwortet der Schimpfworttrichter im Museum Grimmwelt auf sehr unterhaltsame Weise: Für jede hineingerufene Beleidigung unserer Zeit gibt er eine aus der Grimm-Zeit zurück. Dabei ist das „Ärschlein“ noch einer der harmloseren Ausdrücke. Ein großer Spaß und beeindruckender Beweis für die Lebendigkeit der Sprache.
      TIPP: Die Grimmwelt in Kassel zeigt brillante Ausstellungen über das Leben der Brüder Grimm, ihre Märchen, das Wörterbuch sowie wechselnde Sonderthemen. Klare Empfehlung!
      Entdecke die Grimmwelt

      02

      Was ist die Grimm-WG?

      1802 zog Jakob Grimm zum Jurastudium nach Marburg in ein Fachwerkhaus in der Barfüßerstraße. Er litt sehr unter der Trennung von seiner Familie und war froh, als Wilhelm ihm schon 1803 nachfolgte. Heute wohnt eine studentische Wohngemeinschaft in dem Fachwerkhaus und nennt sich in Erinnerung an die Brüder „Grimm-WG“.
      TIPP: Das 400 Jahre alte Haus ist die letzte Station des Marburger Grimm-Dich-Pfads. Auf diesem Weg kannst Du durch kreative Installationen die Märchenwelt der Brüder Grimm entdecken — zum Beispiel das Märchen vom Wolf den sieben Geißlein.
      Erkunde den Grimm-Dich-Pfad

      03

      Wieviel wiegt das Wörterbuch?

      67.744 Textspalten, etwa 320.000 Stichwörter in 32 Bänden und 84 Kilogramm: Das „Deutsche Wörterbuch“ der Brüder Grimm besitzt märchenhafte Ausmaße und hat es bis ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Es entstand in über 120 Jahren und beschäftige auch nach dem Tod der Grimms Generationen von Sprachforschenden.
      TIPP: Wer ganz tief in diesen faszinierenden Sprachkosmos eintauchen will, nimmt an der Führung „Das Deutsche Wörterbuch“ in der Grimmwelt teil.
      Hier geht es zur Führung

      04

      Woher stammen die berühmten Märchen?

      Unter anderem von der 1788 geborenen Marie Hassenpflug: Die langjährige Vertraute der Brüder wurde in Kassel Teil ihres „literarischen Kränzchens“ und begann, ihnen Märchen zu erzählen. So wurde sie zu einer der bedeutendsten Beiträgerinnen, ohne die es beispielsweise Dornröschen und Schneewittchen nicht gäbe.
      TIPP: Im Historischen Museum Hanau erwacht Marie durch eine Animation zum Leben. Besucher können ihr Fragen über ihr Leben und die Grimm`schen Märchen stellen. Faszinierend!
      Hier geht es zum Museum in Hanau

      05

      Wer sitzt, wer steht?

      Das Brüder Grimm-Nationaldenkmal steht in Hanau. Die wohl am meisten gestellte Frage „Wer sitzt, wer steht?“ können wir beantworten: Wilhelm Grimm sitzt, Jacob Grimm steht. Achtung: Nach einer in Hanau verbreiteten Sage tauschen Jacob und Wilhelm jeweils um Mitternacht heimlich ihre Plätze.
      TIPP: Das Denkmal bildet den Ausgangspunkt der Deutschen Märchenstraße, die entlang märchenhafter Erlebnisse von Hanau bis nach Bremen führt.
      Kennst Du schon die Deutsche Märchenstraße?

      06

      Wer war Otto Ubbelohde?

      Vom Maler Otto Ubbelohde stammen die Illustrationen in den erfolgreichsten Auflagen der Kinder- und Hausmärchen - die erste Veröffentlichung stammt aus dem Jahr 1907.
      TIPP: In Goßfelden zeigt ein Rundweg unter anderem Ubbelohdes Märchenzeichnungen mitten in den Landschaften, die ihn inspirierten. Sein Wohnhaus ist heute ein Museum.
      Erfahre mehr über den Märchenmaler

      Weitere Artikel

      Nordhessisches Fachwerk

      Holzbalken in einer Fassade setzen starke Kontraste. Die Bautechnik aus Stein, Lehm und Holz ist nachhaltig und sorgt für ein gutes Raumklima. Und wunderschön sieht’s auch aus … Die Handwerkskunst vergangener Jahrhunderte kann man besonders gut in Nordhessen erleben. Denn dort, an der Deutschen Fachwerkstraße, liegen viele Städte, deren Gässchen …

      Hessische Gastfreundschaft

      Echte Naturerlebnisse, nachhaltige Produkte von regionalen Erzeugern, authentische Übernachtungs- und Gastronomieangebote – unsere Hessen-Gastgeber zeigen Dir Ihre Vision und Leidenschaft.

      City-Trips mit Aussicht

      Diese Ausflugsziele in hessischen Großstädten garantieren eine Auszeit von urbaner Hektik!