Mehr Infos zum Rheingauer Klostersteig
Etappe 1: Eberbach bis Johannisberg

Deine Erkundung beginnt vor den Mauern von Kloster Eberbach, das einst als Kulisse für den Film „Der Name der Rose“ diente. Vorbei am Wegekreuz Am Unkenbaum wanderst Du zur Hallgarter Zange und weiter zum Jugendzeltplatz Pfingstbachwiesen. Hinter einer Kleingartenkolonie erreichst Du Schloss Vollrads, eines der ältesten Weingüter der Welt. Weiter geht es zum Schloss Johannisberg, das auf eine lange Geschichte zurückblickt. Hier im Rheingau wurde bereits im 8. Jahrhundert unter den Bischöfen von Fulda mit dem Weinbau begonnen, später übernahmen die Erzbischöfe von Mainz die Kontrolle und gründeten ein Kloster, das 1563 aufgelöst wurde. Im Winzerhaus Johannisberg kannst Du Dich nicht nur persönlich von der hervorragenden Qualität des hessischen Weinbaus überzeugen, sondern auch übernachten.
Etappe 2: Johannisberg bis Aulhausen

Deine Wanderung führt Dich nun durch das malerische Elsterbachtal zum Kloster Marienthal, in dem 1468 die erste Klosterdruckerei der Welt gegründet wurde. Ein kurzes Stück hinter der Wallfahrtsanlage erreichst Du die Ketteler-Kapelle. Du folgst dem Lauf des Blaubaches bis zum Kloster Nothgottes und gelangst zur Rüdesheimer Abtei St. Hildegard, die 1904 fertiggestellt wurde und als Klosterweingut, Klosterladen, Kunstwerkstatt und Gästehaus diente. Nun näherst Du Dich dem Ende des Rheingauer Klostersteigs, denn Du kehrst in Aulhausen ein. Zum Abschluss Deiner Tour kannst Du die ehemalige Kloster Marienhausen besichtigen und im Landgasthof Germania regionale Spezialitäten wie Handkäse mit Musik und Brot genießen.